Gegen 7.00 Uhr erreichten wir am 01.07.2012 nach 478 Seemeilen Molde.
Molde entwickelte sich zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Stadt wurde zweimal wieder aufgebaut, erstmals 1916 nach einem Feuer und anschließend nach einem schweren Bombenangriff im 2. Weltkrieg. Schwerpunktmäßig siedelte sich die Textilindustrie an. Molde wurde Verwaltungszentrum der Region Romsdal, eines der Haupttouristenziele Norwegens und zeichnet sich aufgrund des warmen Golfstroms durch ein mildes Klima aus. Heute hieß es früh aufstehen, da die ersten Ausflüge bereits um 07.45 Uhr starteten. Es bestand die Möglichkeit zwischen zwei Ausflügen, der Stadtrundfahrt oder der Fahrt von Molde nach Andalsnes, auszuwählen.
Während der Rundfahrt durch die reizvolle und gemütliche Stadt besichtigten wir das Freilicht-Folkloremuseum, mit Vorführungen einer Jugend-Trachtengruppe, sahen die moderne Kirche und das Rathaus mit seinem wundervollen Rosengarten. Höhepunkt des Ausflugs war der Aussichtspunkt hoch über der Stadt auf dem Varden, mit einem fantastischen Blick auf die Stadt, den Fjord und unser Schiff. Ein Ausflugsziel, dass auch viele Einheimische am Wochenende nutzen.
Gegen 11.00 Uhr hieß es dann wieder "Leinen los". Nach 24 Seemeilen, einer Party auf dem Pooldeck, anfänglichen Regenschauern und später schönem Sonnenwetter sowie einer wunderbaren Fahrt entlang des Fjords mit einer herrlichen Landschaft, teilweise fühlte man sich in die Alpen versetzt, erreichten wir bereits eine Stunde früher als vorgesehen um 13.00 Uhr Andalsnes. Die Stadt befindet sich am Ufer des Romsdalfjords, sie hat ca. 3.000 Einwohner. Die kleine Stadt bietet ein wunderschönes Panorama und wird auch "Alpenstadt der Fjorde" genannt. Schon seit 120 Jahren wird Andalsnes von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört u. a. die Straße Trolligsten, die mit ihren 11 Kurven an beeindruckenden Landschaften vorbei führt und von einer Gebirgskette geschützt wird.
Um die Region erkunden zu können, wurden zwei Ausflüge angeboten, z. B. die Panoramafahrt mit Trollwand, eine 3.500 m hohe Felswand, die höchste Steilwand Europas. Anstatt eines Ausfluges konnte man auch nur von Bord gehen, um sich die Stadt anzusehen oder man blieb an Bord und genoss an Deck den tollen Sonnenschein.
Um 18.30 Uhr waren wieder alle im Restaurant L ´Ippocampo zum Abendessen versammelt und konnten gegen 19.00 Uhr verfolgen, wie das Schiff ablegte. Unser nächstes Ziel hieß Geiranger.
Um 20.15 Uhr bzw. 22.45 Uhr konnte die abendliche Show im The Broadway Theatre, an diesem Abend mit klassischem Programm, besucht werden.
Viele schauten sich jedoch das Endspiel der EM Spanien - Italien an.